Anlagestrategie
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des MSCI World Information Technology Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (der "Referenzindex"), der für Technologieunternehmen aus den Märkten der Industrieländer repräsentativ ist, nachzuvollziehen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der "Tracking Error") zu minimieren. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Kontrakt abschließt (das derivative Finanzinstrument, die "ADI"). Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird.
Stammdaten
Anlegerprofil | Chance |
Auflagedatum | 16.08.2010 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierung |
Fondsmanagement | Raphael Dieterlen, Sébastien Foy |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Amundi Luxembourg S.A. |
Depotbank | Société Générale Bank & Trust, Luxemburg |
NAV 15.09.2025 | 912,44 EUR |
Aktuelles Volumen | 2,19 Mrd. EUR |
Ausgabeaufschlag die Bayerische | entfällt |
Effektive Fondskosten (p. a.) | 0,30 % |
Total Expense Ratio | + 0,30 % |
Transaktionskosten | + 0,00 % |
Rückvergütung | 0,00 % |
f-fex Fondsrating | B |
Risiko- und Ertragsprofil*
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
* Gemäß den Angaben des European PRIIP Template (EPT) vom 03.09.2025
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat | lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2,34 % | 3,01 % | 19,36 % | 94,97 % | 143,36 % | 24,90 % | 19,46 % | - |
Rollierende 12-Monats Entwicklung
2015-09-15 - 2016-09-15 | 2016-09-15 - 2017-09-15 | 2017-09-15 - 2018-09-15 | 2018-09-15 - 2019-09-15 | 2019-09-15 - 2020-09-15 | 2020-09-15 - 2021-09-15 | 2021-09-15 - 2022-09-15 | 2022-09-15 - 2023-09-15 | 2023-09-15 - 2024-09-15 | 2024-09-15 - 2025-09-15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15,96 % | 21,03 % | 30,43 % | 13,49 % | 33,41 % | 38,20 % | -9,68 % | 20,69 % | 35,34 % | 19,36 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
Größte Positionen
Nvidia Corp. | 21,20 % | |
Microsoft Corp. | 18,41 % | |
Apple Inc. | 15,23 % | |
Broadcom Inc. | 6,41 % | |
Oracle Corp. | 2,09 % | |
Palantir Technologies Inc. | 1,66 % | |
SAP | 1,46 % | |
Advanced Mic. Dev | 1,40 % | |
ASML Holding N.V. | 1,35 % | |
Cisco Systems, Inc. | 1,32 % |
Größte Branche
Technologie | 100,00 % |
Größten Länder
USA | 91,36 % | |
Japan | 2,64 % | |
Deutschland | 1,76 % | |
Niederlande | 1,52 % | |
Kanada | 1,36 % | |
Israel | 0,31 % | |
Frankreich | 0,31 % | |
Schweden | 0,21 % | |
Australien | 0,17 % | |
Vereinigtes Königreich | 0,16 % |
Vermögensaufteilung
Aktien | 100,00 % |