Anlagestrategie
Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Nettoinventarwerts in Infrastrukturunternehmen aus aller Welt mit Industrie- und Schwellenmarktländern. Der Fonds investiert in der Regel in 30 bis 60 Unternehmen aus den Infrastruktursektoren wie Gas-,Strom- und Wasserversorger, Mautstraßen, Flughäfen, Eisenbahn und Kommunikation. Zur Absicherung kann der Fonds in Derivate investieren. Die Benchmark bezieht sich auf die G7-Länder, also den USA, dem Vereinigten Königreich, Japan, Deutschland, Frankreich, Italien und Kanada, ESG-Kriterien) sind zwar eine der Komponenten der Verwaltung, ihr Gewicht bei der endgültigen Entscheidung ist jedoch nicht im Voraus definiert.
Stammdaten
| Anlegerprofil | Wachstum |
| Auflagedatum | 24.10.2018 |
| Fondswährung | EUR |
| Ertragsverwendung | Thesaurierung |
| Fondsmanagement | Nick Langley, Shane Hurst, Charles Hamieh, Simon Ong |
| Kapitalverwaltungsgesellschaft | Franklin Templeton International Services S.à r.l. |
| Depotbank | Bank of New York Mellon SA/NV, NL Frankfurt |
| NAV 07.10.2025 | 18,02 EUR |
| Aktuelles Volumen | 27,62 Mio. EUR |
| Ausgabeaufschlag die Bayerische | entfällt |
| Effektive Fondskosten (p. a.) | 1,52 % |
| Total Expense Ratio | + 1,08 % |
| Transaktionskosten | + 0,44 % |
| Rückvergütung | 0,00 % |
| f-fex Fondsrating | A |
Risiko- und Ertragsprofil*
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Geringeres RisikoHöheres Risiko
Potentiell geringerer ErtragPotentiell höherer Ertrag
* Gemäß den Angaben des European PRIIP Template (EPT) vom 11.09.2025
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
| 1 Monat | lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | seit Auflage |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4,65 % | 7,01 % | 9,15 % | 23,85 % | 58,49 % | 7,38 % | 9,64 % | - |
Rollierende 12-Monats Entwicklung
| 2018-10-25 - 2019-10-07 | 2019-10-07 - 2020-10-07 | 2020-10-07 - 2021-10-07 | 2021-10-07 - 2022-10-07 | 2022-10-07 - 2023-10-07 | 2023-10-07 - 2024-10-07 | 2024-10-07 - 2025-10-07 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 17,53 % | -3,64 % | 16,80 % | 9,56 % | -6,39 % | 21,22 % | 9,15 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
Größte Positionen
| Severn Trent | 5,25 % | |
| Ferrovial International SE | 5,14 % | |
| Entergy | 5,01 % | |
| SSE PLC | 4,73 % | |
| Vinci SA | 4,46 % | |
| NextEra Energy Inc. | 4,36 % | |
| TC ENERGY CORP | 4,10 % | |
| Wec Energy Group | 3,66 % | |
| AENA SA | 3,54 % |
Stand: 31.08.2025
Größte Branche
| Elektrische Anlagen | 47,59 % | |
| Transportwesen | 10,70 % | |
| Flughafen | 9,84 % | |
| Mautstraßen | 9,60 % | |
| Gas | 6,80 % | |
| Energie | 6,42 % | |
| Wasser | 5,25 % | |
| Weitere Anteile | 3,80 % |
Stand: 31.08.2025
Größten Länder
| USA | 37,96 % | |
| Frankreich | 10,83 % | |
| Vereinigtes Königreich | 10,02 % | |
| Kanada | 8,91 % | |
| Spanien | 8,69 % | |
| Italien | 6,26 % | |
| Deutschland | 5,96 % | |
| Niederlande | 5,16 % | |
| Weitere Anteile | 3,50 % | |
| Australien | 2,71 % |
Stand: 31.08.2025
Vermögensaufteilung
| Aktien | 96,20 % | |
| Kasse | 3,80 % |
Stand: 31.08.2025