Anlagestrategie
Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI World TR Net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien in- und ausländischer Aussteller. Diese Aktien sollen dabei vornehmlich von großen Unternehmen verschiedener Gewerbezweige und von mittelgroßen und kleinen Gesellschaften stammen, die nach Aufbau und Struktur auf längere Sicht gesehen eine günstige Entwicklung und gute Erträgnisse erhoffen lassen. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen, ohne dabei eine explizite ESG und/oder nachhaltige Anlagestrategie zu verfolgen. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Investments dem Fondsmanagement. Die Rendite des Produktes lässt sich von dem täglich berechneten Anteilspreis und einer etwaigen Ausschüttung ableiten. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten wird voraussichtlich Bestandteil der Benchmark sein. Das Fondsmanagement wird nach eigenem Ermessen in nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere und Sektoren investieren, um besondere Anlagechancen zu nutzen. Das Portfolio wird voraussichtlich nicht unbedingt eine ähnliche Gewichtung wie die Benchmark aufweisen. Die Positionierung des Fonds kann erheblich von der Benchmark abweichen (z.B. indem nicht in der Benchmark enthaltene Positionen gehalten werden, sowie durch eine erhebliche Untergewichtung oder Übergewichtung).
Stammdaten
Anlegerprofil | Wachstum |
Auflagedatum | 01.12.1970 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttung |
Fondsmanagement | Andre Koettner |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | DWS Investment GmbH |
Depotbank | State Street Bank International GmbH |
NAV 16.09.2025 | 319,20 EUR |
Aktuelles Volumen | 15,01 Mrd. EUR |
Ausgabeaufschlag die Bayerische | entfällt |
Effektive Fondskosten (p. a.) | 1,13 % |
Total Expense Ratio | + 1,45 % |
Transaktionskosten | + 0,08 % |
Rückvergütung | - 0,40 % |
f-fex Fondsrating | B |
Risiko- und Ertragsprofil*
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
* Gemäß den Angaben des European PRIIP Template (EPT) vom 15.05.2025
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat | lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2,40 % | 0,81 % | 7,66 % | 37,06 % | 71,03 % | 11,07 % | 11,32 % | - |
Rollierende 12-Monats Entwicklung
2015-09-16 - 2016-09-16 | 2016-09-16 - 2017-09-16 | 2017-09-16 - 2018-09-16 | 2018-09-16 - 2019-09-16 | 2019-09-16 - 2020-09-16 | 2020-09-16 - 2021-09-16 | 2021-09-16 - 2022-09-16 | 2022-09-16 - 2023-09-16 | 2023-09-16 - 2024-09-16 | 2024-09-16 - 2025-09-16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4,42 % | 10,83 % | 11,19 % | 9,47 % | 7,13 % | 26,07 % | -1,02 % | 11,10 % | 14,59 % | 7,66 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
Größte Positionen
Alphabet Inc A | 9,70 % | |
Taiwan Semiconductor Manufact. | 6,00 % | |
Microsoft Corp. | 4,10 % | |
Meta Platforms Inc. | 3,80 % | |
Booking Holdings Inc | 3,30 % | |
Nvidia Corp. | 2,90 % | |
VISA Inc. | 2,40 % | |
TotalEnergies SE | 1,90 % | |
Applied Materials, Inc. | 1,90 % | |
Apple Inc. | 1,60 % |
Größte Branche
IT | 26,90 % | |
Finanzen | 19,10 % | |
Kommunikationsdienste | 13,70 % | |
Gesundheitswesen | 11,30 % | |
Dauerhafte Konsumgüter | 8,20 % | |
Industrie | 8,00 % | |
Hauptverbrauchsgüter | 7,10 % | |
Energie | 3,80 % | |
Weitere Anteile | 1,90 % |
Größten Länder
USA | 58,80 % | |
Taiwan | 6,50 % | |
Vereinigtes Königreich | 5,70 % | |
Frankreich | 5,60 % | |
Japan | 3,80 % | |
Schweiz | 3,30 % | |
Niederlande | 2,90 % | |
Kanada | 2,10 % | |
Korea, Republik (Südkorea) | 2,00 % | |
Deutschland | 1,70 % |
Vermögensaufteilung
Aktien | 98,10 % | |
Kasse | 1,90 % |