Anlagestrategie
Die 3 Banken Value-Aktienstrategie ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds, dessen Anlageziel es ist, langfristiges Kapitalwachstum auf Basis eines fokussierten Value-Ansatzes zu erzielen. Für den Investmentfonds werden für mindestens 51 vH des Fondsvermögens globale Aktien in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate erworben, welche auf Basis eines Value-Ansatz ausgewählt werden, der das Ziel hat, unterbewertete und substanzstarke Werte zu identifizieren. Per 07.10.2019 wurde der "MSCI World Value Index (*) in EURO" als Benchmark festgelegt. Die Anlageentscheidungen erfolgen auf diskretionärer Basis ohne Einschränkung der Handlungsfähigkeit des Managements durch etwaige Indexgewichtungen aufgrund der definierten Benchmark. Aufgrund des möglichen Einsatzes von derivativen Finanzinstrumenten zur Marktrisikosteuerung kann es in gewissen Marktphasen dazukommen, dass über bestimmte Zeiträume nicht oder nur teilweise an der Entwicklung des Aktienmarktes partizipiert wird.
Stammdaten
Anlegerprofil | Wachstum |
Auflagedatum | 16.05.2011 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierung |
Fondsmanagement | 3 Banken Generali Team |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | 3-Banken-Generali Invest |
Depotbank | Oberbank |
NAV 16.09.2025 | 22,20 EUR |
Aktuelles Volumen | 106,23 Mio. EUR |
Ausgabeaufschlag die Bayerische | entfällt |
Effektive Fondskosten (p. a.) | 2,60 % |
Total Expense Ratio | + 1,70 % |
Transaktionskosten | + 0,90 % |
Rückvergütung | 0,00 % |
f-fex Fondsrating |
Risiko- und Ertragsprofil*
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
* Gemäß den Angaben des European PRIIP Template (EPT) vom 01.09.2025
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume
1 Monat | lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0,68 % | -1,21 % | 3,25 % | 11,97 % | 51,96 % | 3,84 % | 8,72 % | - |
Rollierende 12-Monats Entwicklung
2015-09-16 - 2016-09-16 | 2016-09-16 - 2017-09-16 | 2017-09-16 - 2018-09-16 | 2018-09-16 - 2019-09-16 | 2019-09-16 - 2020-09-16 | 2020-09-16 - 2021-09-16 | 2021-09-16 - 2022-09-16 | 2022-09-16 - 2023-09-16 | 2023-09-16 - 2024-09-16 | 2024-09-16 - 2025-09-16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-2,70 % | 8,75 % | 2,18 % | -5,90 % | -6,08 % | 31,51 % | 3,20 % | -4,62 % | 13,69 % | 3,25 % |
Wertentwicklung pro Kalenderjahr
Größte Positionen
JPMorgan Chase & Co. | 3,15 % | |
Siemens AG | 3,11 % | |
Berkshire Hathaway, Inc. A | 2,99 % | |
BlackRock Inc. | 2,56 % | |
Walmart Inc. | 2,42 % | |
Procter & Gamble | 2,37 % | |
Exxon Mobil | 2,23 % | |
Mitsubishi UFJ Financial | 2,14 % | |
Deutsche Telekom | 2,14 % | |
AT&T | 2,14 % |
Größte Branche
Finanzwesen | 29,41 % | |
Gesundheitswesen | 14,01 % | |
Industrie | 10,19 % | |
Technologie | 9,63 % | |
Basiskonsumgüter | 8,89 % | |
Energie | 7,01 % | |
Kommunikation | 5,26 % | |
Gebrauchsgüter | 4,77 % | |
Immobilien | 4,12 % | |
Versorger | 3,89 % | |
Rohstoffe | 2,82 % |
Größten Länder
USA | 62,36 % | |
Deutschland | 10,01 % | |
Frankreich | 7,98 % | |
Japan | 5,79 % | |
Irland | 4,68 % | |
Vereinigtes Königreich | 4,06 % | |
Schweiz | 2,43 % | |
Kanada | 1,38 % | |
Spanien | 1,31 % |
Vermögensaufteilung
Aktien | 100,00 % |